Berichte zur Bibelschule

Bibelschule Klassentreffen 2021

Unser erstes Klassentreffen

„Wiedersehen macht Freude.“ Diese Erfahrung durften wir im Juni dieses Jahres machen.

Es war uns allen ein Anliegen, dieses gemeinsame Lernen, die gemeinsamen Gespräche, das Essen und tolle Zeitverbringen nicht nur bei diesen drei Jahren der Bibelschule zu belassen. Und so kam es, dass wir das Klassentreffen an unserem Abschluss im letzten Jahr terminiert haben.

Nun war es soweit. Wir begonnen nach der Anreise am Freitag wie üblich mit dem Essen und schöner Gemeinschaft. Keinem Teilnehmer kam es wie ein halbes Jahr vor, in dem wir uns nicht gesehen haben. Umso mehr war die Freude, dieses Wochenende ohne viele Corona-Maßnahmen erleben zu dürfen. Gottes Gnade war es, die dieses Wochenende möglich gemacht und solch einen großen Segen bereitet hat.

Nach dem Essen gab es einen Vortrag von Georg. Das Thema war „Bibelschule – und was dann?“

Er hat uns noch einmal gezeigt, dass die drei Jahre Bibelschule nicht das Ende, sondern der Anfang des Lernens sind. Des Lernens von Jesus, vom Bibelverständnis, der Demütigung und auch der Bereitschaft, beispielsweise den Schritt in die Mission zu wagen.

Der Vortrag wurde mit Gebet beendet und weiter ging es dann mit einem Lagerfeuer.

Die Atmosphäre beschreibe ich als harmonisch und sehr vertraut. Wir haben uns viel über die vergangene Zeit anvertraut und erzählt und so merkten wir nicht, dass Stunde um Stunde verging.

Aus nachts wurde morgens und in den frühen Morgenstunden gingen dann auch die letzten Müden zu Bett.

Das Wochenende wurde unter das Thema „Aus Glauben leben“ gestellt. Passend zum Thema starteten wir mit der Morgenandacht, Gebet und Frühstück.

Als weiteren Referenten haben wir Thomas Jeising eingeladen. Es war unser Wunsch, weitere Exegese-Einheiten mit ihm zu haben. Und so kam es dann, dass Thomas das Buch der Richter behandelte. Er teilte seine Einheiten in Bibelkunde und Exegese über die Richter ein. Sein Schwerpunkt lag auf Simson. Anhand des Lebens von Simson, seinem Verlangen, seinem Egoismus, seiner Einstellung konnten wir viel über Gottes Liebe und Geduld, aber auch über uns lernen.

Zum Mittag gab es Schaschlik. Für die Vorbereitung hatte sich ein Teilnehmer bereit erklärt und Allen eine große Freude gemacht. Natürlich bereitete die Küche alle weiteren Beilagen und Nachtische vor – vielen Dank dafür.

Den Organisatoren war es wichtig, dass an dem Wochenende genug Zeit für Gemeinschaft, Gebet und innerer Stärkung eingeplant wird. Deswegen wurde nach dem Mittagessen viel Volleyball gespielt und sich unterhalten.

Andere, die nicht mitspielen wollten oder konnten, haben sich gesonnt oder sich an anderen Gesellschaftsspielen vergnügt.

Weiter ging es mit dem Abendbrot und der letzten Einheit bei Thomas. Hier durften wir noch mehr über Simson und über uns lernen. Wir beendeten die Exegese mit einer Gebetsgemeinschaft.

Hierfür haben wir uns in Gruppen eingeteilt und gemeinsam gedankt, gebetet und Fürbitte gehalten.

Nach der Gebetsgemeinschaft wurde gesungen, der Gottesdienst für den Sonntag besprochen und die weiteren Termine für die Treffen im nächsten Jahr festgelegt. Zur Nacht gab´s dann noch einmal Schaschlik und nach und nach gingen alle zu Bett.

Der Sonntag begann wie immer mit Frühstück, packen und dem Vorbereiten auf den Gottesdienst. Jeder Teilnehmer des Gottesdienstes konnte sich etwas aus den Predigten oder Liedern mitnehmen. Wie auch das Wochenende standen die beiden Predigten unter dem Thema „Aus Glauben leben“.

Wir konnten viel von Petrus Schwachheit und Glauben, aber auch von Gottes Wirken in und an uns mitnehmen. Jesus soll die Mitte unseres Lebens sein. Er ist der Maßstab. Er hat das letzte Wort.

Zum Abschluss gab es wieder eine Gebetsgemeinschaft und dann gingen wir zum Essen und reisten später ab.

Jesus sei Lob und Dank für diese Verbundenheit in Christus und dafür, dass er uns Menschen in den Weg „stellt“, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen.

Bibelschule Klassentreffen 20212021-09-20T00:28:03+02:00

Bericht Bibelschule 2020

Wenn man etwas nicht mehr hat, lernt man es oft erst richtig schätzen – so erging es uns in der Corona-Zeit mit der Bibelschule.

Die gemeinsamen Bibelschul-Wochenenden haben uns bisher immer sehr bereichert. Auf die schönen Stunden in Gemeinschaft beim Essen (was immer sehr liebevoll und lecker zugerichtet ist), Spazierengehen, die Sing- und Spielabende und einfach stundenlange Unterhaltungen oder oft auch Diskussionen zu Unterrichtsinhalten mussten wir verzichten.

Glücklicherweise mussten wir jedoch nicht auf den Unterricht an sich verzichten, denn es gab Online-Unterricht. Umso dankbarer sind wir, dass es jetzt auch langsam wieder mit dem Präsenzunterricht weitergeht, wenn bisher auch noch beide Klassen separat unterrichtet werden.

Gott hat uns durch die Bibelschule schon sehr viel Segen geschenkt und redet durch sein Wort zu uns. Dank der ganzen Mühe und Zeit, die unsere Lehrer investieren, dürfen wir sehr viel dazu lernen, wovon wir auch im Alltag und im Gemeindedienst schon einiges anwenden können.

Beispielsweise durch das Fach „Umwelt der Bibel“ wird das Bibellesen sehr viel anschaulicher und von dem Hintergrundwissen können wir wirklich profitieren. Außerdem gibt es viele weitere lehrreiche Fächer, in denen uns wertvolle Inhalte vermittelt werden, wie z.B.: Bibelkunde, Seelsorge, Augsburger Bekenntnis, Ethik, Dogmatik und Exegese.

Hier einige Aussagen und persönliche Meinungen von Bibelschülern:

Was schätzt du besonders an der Bibelschule?

„An der Bibelschule schätze ich besonders die Präsenzzeiten im Missionshaus. Es ist immer wieder ein großes Geschenk, komplett aus dem hektischen und stressigen Alltag herausgerissen zu werden und wertvolle Zeit zu bekommen, sich intensiv und in einer angenehmen Atmosphäre mit Gottes Wort auseinanderzusetzten. Natürlich ist der Unterricht mit Konzentration und gewisser (geistiger) Anstrengung verbunden. Aber es gibt immer wieder die Möglichkeit, in Lernpausen an die frische Luft zu gehen, die Natur zu genießen, sich zu entspannen oder sich sportlich zu betätigen. Auch das herzliche Miteinander, das unter den Teilnehmern, Lehrern und Angestellten gepflegt wird, lässt stets eine große Vorfreude auf die Unterrichtswochen/- enden entstehen.“

Hat dich die Bibelschule persönlich verändert?

„Auf jeden Fall, ich bin im Glauben gewachsen. Kann viel offener über Gott und meinen Glauben mit anderen sprechen. Das fällt mir besonders auf der Arbeit auf, wo Kollegen dann fragen: „Bibelschule, was ist das? Was lernst du da?“  Und so kommt man ins Gespräch; ich kann von Jesus erzählen. Vorher hat man sich vielleicht nicht getraut, hatte Angst, etwas Falsches oder gar nichts dazu zu sagen. Man wird auch demütiger, je mehr man liest und neue Dinge lernt, denn man stellt fest, dass man eigentlich nichts weiß.“

Warum würdest du die Bibelschule weiterempfehlen?

„Ich würde die Bibelschule auf jeden Fall weiterempfehlen, weil ich in ihr eine geniale Möglichkeit sehe, sich sehr bibeltreu und mit theologischen Fragen auseinanderzusetzen und vor Allem auch feste Fundamente in theologischen Fragen und der Praxis zu erhalten. Für eine Jede und einen Jeden, die/der sich intensiver und tiefgründiger mit dem Wort Gottes auseinandersetzen und damit eine breitere und festere theologische Grundlage für das weitere Leben legen möchte und dafür gewisse Zeit und Anstrengung aufwenden will, ist die Teilnahme an der Bibelschule Siloah eine vortreffliche Option.“

Was würdest du den nächsten Bibelschülern mit auf den Weg geben?

„Versucht so viel wie möglich aus dieser Schulzeit mitzunehmen. Es wird euch persönlich, eurem Umfeld und eurer Gemeinde zum Segen. Und lasst Gottes Wort immer eure Richtschnur sein.“

Wir danken Gott, unseren Lehrern und allen weiteren Mitwirkenden für diese Möglichkeit und beten, dass Gott uns beim Umsetzen des Gelernten und die ganze Bibelschule weiter segnet.

Michelle Hartfelder

Bericht Bibelschule 20202020-07-25T00:37:19+02:00

Bibelschule 2021 jetzt anmelden

Trotz der momentaner Situation, möchten wir ab Januar mit neuer Klasse Bibelschule beginnen. Dazu sind Menschen unterschiedlichen Alters, Gemeinde eingeladen sich verbindlich anzumelden. Auf unserer Homepage gibt es einen Studienführer dazu. Seit 2015 haben wir Gottes Führung auch in dieser Arbeit erfahren. Termine werden auch in unserer Zeitschrift und auf der Homepage veröffentlicht. Wer daran Interesse hat, meldet euch im Missionsbüro und bekommt ein Anmeldeformular um sich verbindlich anzumelden. Wir müssen die Klassen auf 25 Teilnehmer begrenzen. Gott gebe die richtigen Entscheidungen. Es ist ein Geschenk Gottes  die Bibel kennen zu lernen in der Gemeinschaft mit anderen Christen.

Es werden auch nächstes Jahr unsere Bibelschullehrer unterrichten wie: Thomas Jeising, Bernhard Kaiser, Tobias Wagner, Rainer Wagner, Viktor Gräfenstein

Missionsleiter und Bibelschulleiter

Georg Ballardt

Bibelschule 2021 jetzt anmelden2020-07-24T23:47:29+02:00

Abschlussbericht Bibelschule 2018

Bibelschule Siloah

Das Abschlusszeugnis ist eingetroffen! Nach drei Jahren ist die Ausbildung der Bibelschule Siloah erfolgreich zu Ende gegangen. Wow, da fragt man sich, wo die Zeit geblieben ist. Es ging zu schnell vorbei. Das heißt dann jetzt wohl Abschied nehmen. Aber genug von meinem Schmerz! An diese erlebte Zeit werden wir uns sehr gerne zurück erinnern. Rückblickend würden wir alle nochmals die Entscheidung für die Bibelschule treffen, den die Gemeinschaft untereinander, das Gelernte und das Eingehen auf die persönlichen Fragen prägen diese wertvollen Jahre in besonderer Weise.

In der Ausbildung erhielten wir Grundwissen über wichtige biblische und theologische Gebiete. Im Rahmen des Unterrichts haben wir die elementaren Fertigkeiten für Textauslegungen, historische Ereignisse, Predigt- und Andachtsgestaltungen, gruppenspezifische Arbeiten, Seelsorge und noch vieles mehr lernen dürfen. Gott war dabei und hat uns geistliches Wachstum geschenkt. Das vermittelte Wissen förderte uns zu einem ehrfürchtigen Umgang mit der Bibel und stärkte die Beziehung zu Jesus. Damit keine Langeweile zu Hause aufkommt, haben wir auch immer wieder Unterlagen und Bücher zur Verfügung gestellt bekommen, mit denen wir locker weitere drei Jahre füllen könnten.

Die Freizeitmöglichkeiten abends oder in den Unterrichtspausen haben wir alle sehr genossen. Es gab reichlich Gelegenheiten um einfach mal „abzuschalten“, zum Beispiel in der schönen Umgebung einen Spaziergang zu unternehmen oder Tischkicker und Tischtennis zu spielen. Des Weiteren haben wir für den körperlichen Ausgleich Basketball oder Volleyball gespielt. Insbesondere waren die Gespräche mit unseren Glaubensgeschwistern unschätzbar hoch. Wir haben uns über das Gelernte, unsere Lebens- und Glaubenserfahrungen ausgetauscht und dabei noch sehr viel gelacht. Diese Momente werden wir alle sehr vermissen. Nicht zu vergessen ist die super gute Verpflegung, die uns geboten wurde. Aus dieser wunderbaren Zeit durften wir neben unglaublich viel wissen auch neue Freundschaften mitnehmen.

Alles in allem war es eine unersetzbar schöne Zeit und für jeden empfehlenswert – ob jung oder alt!

Abschließend möchte ich im Namen unserer Klasse gern noch von Herzen Danke sagen: Danke an alle, die in den letzten Jahren auf vielfältige Weise die Bibelschule mitgetragen und mitgeprägt haben: finanziell, im Gebet, durch Werbung für die Bibelschule, das Küchenpersonal und die Gastredner. Ein weiterer aufrichtiger Dank geht an unsere Lehrer! Der Platz würde nicht ausreichen, jeden aufzuzählen, und doch ist jeder von euch wichtig – Dankeschön! Danke für die schöne Zeit und vor allem dankt dem Herrn Jesus Christus für die Möglichkeit, die Bibelschule Siloah haben zu dürfen.

Abschlussbericht Bibelschule 20182019-01-29T22:36:04+01:00

Termine – Bibelschule 2017

Datum Klasse(n)
20. – 22. Januar 2017 Klasse 2 und 3
10. – 17. Februar 2017 Wochenseminar Klasse 2 und 3
10. – 12. März 2017 Klasse 2 und 3
21. März – 02. April 2017 Studienfahrt nach Israel
28. – 30. April 2017 Klasse 2 und 3
23. – 25. Juni 2017 Klasse 2 und 3
16. – 23. September 2017 Wochenseminar Klasse 2 und 3
20 – 22. Oktober 2017 Klasse 2 und 3
17. – 19. November 2017 Klasse 2 und 3
08. – 10. Dezember 2017 Klasse 2 und 3
Termine – Bibelschule 20172017-01-05T21:25:04+01:00

Bibelschule 2016

Meine Motivation zur Bibelschule zu gehen

Durch eine Schwester bin ich auf die Bibelschule Siloah aufmerksam geworden und habe mich durch Gottes Gnade hier anmelden können. Ich war zu dem Zeitpunkt meiner Entscheidung zwar in der Kirche und habe dort auch mitwirken dürfen, aber Jesus Christus war nicht der Herr meines Lebens. Ich wollte schon seit einer Weile Gottes Kind sein, aber mich hielt immer etwas davon ab und ich konnte ihm einfach nicht mein Leben geben. Durch meine Scham vor den Menschen und meiner Unsicherheit hatte der Teufel mich sehr gut unter Kontrolle. Durch die Bibelschule habe ich mir erhofft, Gottes Geschenk irgendwann endlich annehmen zu können. Da man sich dort mit ihm und seinem Wort über ganze Wochenenden und Wochen beschäftigt und nicht ständig von der Welt wegen scheinbar dringenderen Dinge davon abgebracht wird.

Im Januar durfte ich mich durch Gottes Gnade bekehren und habe in dieser Zeit die Gebete und die Unterstützung meiner Brüder und Schwestern sehr deutlich sehen und spüren können. Dafür bin ich Gott sehr dankbar. Es war das erste Wochenende der Bibelschule als Gott mir diese Umkehr gab. Dies war für mich und alle Geschwister der Bibelschule ein Freudentag. Wir haben gemeinsam gebetet und Gott mit Liedern dafür gedankt.

Unterricht in der Bibelschule

Und so kam es, dass ich nun einmal im Monat für ein Wochenende nach Herchenhain zur Bibelschule ins Missionswerk Siloah fahre. Die Anreise ist jeweils am Freitagabend. Am Sonntagnachmittag nach dem Mittagsessen reisen alle wieder ab. Jeden Morgen beginnen wir mit einer gemeinsamen Andacht. Nach dem Frühstück fängt auch schon die erste Unterrichtsstunde an. Wir beschäftigen uns mit der Auslegung von Bibelversen und ganzen Bibelkapiteln, den geschichtlichen und politischen Hintergründen des Neuen Testaments, der Predigtlehre, Seelsorge, Kinderarbeit, Augsburger Bekenntnisschriften und vielen weiteren Themen. Einige Themen kann man sehr gut behalten, andere sind schon etwas umfangreicher und komplizierter.

Ich habe sehr viel in der Bibelschule lernen dürfen und je mehr Wissen mir vermittelt wurde, desto mehr wurde mir klar, dass es noch viel zu lernen gibt. Was Gott uns in seinem Wort alles offenbart, ist mit unserem menschlichen Verstand gar nicht zu umfassen.

Wir haben uns mit den verschiedenen Aufgabenbereichen innerhalb einer Gemeinde befasst. Dabei ist mir vor allem durch die Predigtlehre deutlich geworden, was für eine große Verantwortung der Bruder, der am Wort steht, eigentlich hat. Wir Hörer kommen zum Gottesdienst, setzten uns hin und hören dem Wort einfach nur zu. Dabei ist uns von außen gar nicht so bewusst, wieviel Vorbereitungen der Bruder hierfür treffen muss. Die Verantwortung und der Kampf mit dem Teufel, die der Bruder hat, sehen wir Hörer gar nicht. Er sitzt zuhause, beschäftigt sich stundenlang mit dem Thema und muss die Predigt so aufbauen, dass alle Altersgruppen, Junge wie auch Alte, die Botschaft des Evangeliums und das Gesagte klar und deutlich verstehen. Lasst uns deswegen unsere Brüder im Gebet mittragen und täglich für sie beten. Doch auch füreinander lasst uns beten, sei es für die Jugend, für die Alten, für die Kinder, den Kinderstundenleiter, den Chorleiter, den Gebetsdienst oder andere Dienste. Durch das Gebet werden wir gestärkt und Gott erhört sie. Ich selber habe diese Kraft des Gebetes erlebt, als ich in einer schwierigen Situation war und die Gebete meiner Geschwister deutlich spüren durfte. Der Teufel ist stark und er hat Wege und Mittel uns von Gott wegzubringen, aber eins dürfen wir mit Gewissheit wissen, der Teufel ist mächtig, aber Gott ist allmächtig.

Die Gemeinschaft mit den Geschwistern

Nach dem Unterricht sitzen wir noch bis in die Nacht zusammen und tauschen uns über Erfahrungen, die ein jeder im Leben gemacht hat, aus. Wir sprechen über Probleme, die im Glaubensleben und im Alltag auftreten, geben uns Ratschläge wie man dieses oder jenes Problem lösen könnte, pflegen Gebets-gemeinschaften, singen Lieder oder spielten Spiele. Die Gemeinschaft mit den Geschwistern ist sehr wichtig, denn dadurch werden wir in unserem Glaubensleben gestärkt.

Fazit

Für mich war das Jahr in der Bibelschule sehr gesegnet und ich würde jedem empfehlen, diese Gelegenheit zu nutzen. Man muss zwar viel Freizeit opfern und viele haben auch eine weite Strecke zu fahren, aber man spürt Gottes Segen sehr deutlich. Dafür lohnt es sich auf jeden Fall. Ich bin sehr froh, dass Gott mir diese Möglichkeit geschenkt hat.

Danke Herrn für jeden Lehrer, jede Schwester, die in der Küche für unser leibliches Wohl so liebevoll gesorgt und den reichen Segen den du uns gabst.

Bibelschule 20162017-01-07T20:44:35+01:00
Nach oben